Rekruten ausheben

Rekruten ausheben
Rekruten ausheben
rekruten oproepen, lichten

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • ausheben — buddeln; graben; schaufeln; ausschachten; ausgraben; ausbuddeln * * * aus|he|ben [ au̮she:bn̩], hob aus, ausgehoben <tr.; hat: 1. a) (Erde o. Ä.) schaufelnd herausholen: für das Fundament …   Universal-Lexikon

  • rekrutieren — ◆ re|kru|tie|ren 〈V.〉 1. 〈Mil.〉 Rekruten ausheben 2. sich rekrutieren sich zusammensetzen, sich ergänzen (aus) [Etym.: <frz. recruter »ausheben, rekrutieren«; → Rekrut]   ◆ Die Buchstabenfolge re|kr… kann auch rek|r… getrennt werden. Davon… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Tiroler Freiheitskampf — Tiroler Landsturm 1809; Gemälde von Joseph Anton Koch (um 1820) Der Tiroler Volksaufstand war ein Aufstand der tiroler Bevölkerung gegen die französische Besatzung vor dem Hintergrund des Fünften Koalitionskrieges im Jahre 1809. Unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiroler Volksaufstand — Tiroler Landsturm 1809; Gemälde von Joseph Anton Koch (um 1820) Der Tiroler Volksaufstand war ein Aufstand der Tiroler Bevölkerung gegen die französische Besatzung vor dem Hintergrund des Fünften Koalitionskrieges im Jahre 1809. Unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • rekrutieren — re|kru|tie|ren <aus gleichbed. fr. recruter>: 1. Rekruten ausheben, mustern. 2. a) zusammenstellen, zahlenmäßig aus etwas ergänzen, beschaffen; b) sich : sich zusammensetzen, sich bilden [aus etwas] …   Das große Fremdwörterbuch

  • Levée — Le|vée 〈[ ve:] f. 10; Mil.; veraltet〉 Aushebung von Rekruten [<frz., „Erhebung“; zu lever „emporheben“] * * * Levee   [lə veː; französisch, zu lever »ausheben«] die, / s, veraltet für: Aushebung von Rekruten …   Universal-Lexikon

  • Befreiungskriege — Karte von Mitteleuropa vor den Befreiungskriegen von 1813 Schlachten der Befreiungskriege (1813–1815) …   Deutsch Wikipedia

  • Fabius Cunctator — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabius Maximus — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabius Maximus Verrucosus — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …   Deutsch Wikipedia

  • Quintus Fabius Maximus Verrucosus — Neuzeitliche Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”